Virtuelle Inbetriebnahme neu gedacht: Mit 300.000 € Förderung zur KI-basierten Effizienz
Warum digitale Simulationsmodelle Unternehmen an Grenzen bringen
Die virtuelle Inbetriebnahme hat sich als unverzichtbares Werkzeug im Maschinenbau und der Automatisierung etabliert. Mit digitalen Modellen lassen sich Abläufe simulieren, Fehler frühzeitig erkennen und Produkte schneller zur Marktreife bringen. Doch gerade kleine und mittlere Unternehmen stoßen dabei oft an ihre Grenzen: Die Erstellung und Pflege dieser Modelle ist zeitintensiv, fehleranfällig und erfordert enge Abstimmungen zwischen den Entwicklungsbeteiligten. Verzögerungen und hohe Projektkosten sind die Folge und genau hier setzt gezielte Förderpolitik an.
Wie eine KI-Assistenzlösung mit 300.000 € Förderung Realität wurde
Ein mittelständisches Unternehmen entschied sich, genau diesen Engpass mit künstlicher Intelligenz zu lösen. Das Ziel: Ein intelligentes Assistenzsystem, das Simulationsmodelle selbstständig vervollständigt, Fehlerquellen minimiert und die Kollaboration im Entwicklungsteam erleichtert. Statt sich in Abstimmungsschleifen zu verlieren, sollten Modelle schneller und robuster entstehen, was ein echter Innovationssprung ist.
Mit Unterstützung von EPSA wurde das passende Förderprogramm identifiziert: KI4KMU. Das Unternehmen erhielt eine Förderung in Höhe von 300.000 €. Die Finanzierung umfasste die technische Entwicklung sowie die strategische Projektbegleitung von der Antragsstellung bis zur Bewilligung.
Die Ergebnisse: Schneller entwickeln, flexibler arbeiten
Bereits nach wenigen Monaten im Projekt zeigten sich messbare Effekte. Die Entwicklungsteams arbeiteten effizienter, da die KI bei der Modellvervollständigung unterstützte und viele manuelle Schritte automatisierte. Die Zahl der Abstimmungszyklen sank, Projektverläufe wurden beschleunigt – und die Fehleranfälligkeit deutlich reduziert.
Vor allem die Kombination aus klassischer Simulationstechnik und künstlicher Intelligenz erwies sich als zukunftsfähige Lösung. Das Unternehmen konnte damit nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch seine Position als digitaler Vorreiter im Markt stärken.
Was hinter dem Förderprogramm KI4KMU steckt
KI4KMU ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Es richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen, die Künstliche Intelligenz in Entwicklungsprozesse integrieren wollen. Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die neue Methoden erschließen oder bestehende Prozesse mithilfe von KI verbessern.
Die EPSA-Fördermittelberater sorgen dafür, dass alle formellen Anforderungen erfüllt werden, die maximale Fördersumme ausgeschöpft wird und Projekte von Anfang an auf Förderfähigkeit ausgerichtet sind. So entsteht ein effizienter Weg von der Idee zur Umsetzung und schließlich zum Marktvorteil.
Wenn Technologie und Förderung perfekt zusammenspielen
Diese Erfolgsgeschichte zeigt, wie gezielte staatliche Förderung Innovationen beschleunigen kann. Gerade im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung ist der Spagat zwischen Ressourcenmangel und technologischem Anspruch groß. Wer frühzeitig Fördermittel wie KI4KMU einsetzt, verschafft sich finanzielle Entlastung und strategische Vorteile.
EPSA unterstützt Unternehmen dabei, ihre Potenziale von der ersten Idee bis zum letzten Förderbescheid auszuschöpfen.
Jetzt Innovationsförderung sichern!
EPSA sorgt dafür, dass auch Ihre Entwicklungsprojekte gefördert werden.
Artikel teilen!