Forschungszulagengesetz (FZulG)
Sichern Sie sich bis zu 3,5 Millionen Euro zurück mit dem Forschungszulagengesetz
Das Forschungszulagengesetz (FZulG), seit Januar 2020 in Kraft, ist Ihr Ticket zur staatlichen Förderung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Deutschland.
Ob Sie neu im Geschäft sind oder ein etabliertes Großunternehmen, dieses Gesetz unterstützt Sie dabei, Ihre innovativen Projekte voranzutreiben und finanzielle Rückendeckung für Ihre ambitionierten Ziele zu erhalten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Forschungszulage
Das Gesetz ermöglicht es, bis zu 25% Ihrer Forschungsaufwendungen für die Vergangenheit zurückzugewinnen. Mit dem Wachstumschancengesetzes wurde diese Möglichkeiten erweitert und verbessert:
- Erhöhte Förderquoten: Für Auftragsforschung steigt die Förderquote für Großunternehmen auf bis zu 17,5% und für KMUs sogar auf bis zu 24,5%.
- Weitere Kostenarten werden förderfähig: Neu hinzu kommen 25% auf Abschreibungen (AfA) für Prototypkosten.
- Maximale jährliche Förderung steigt: Großunternehmen können bis zu 2,5 Mio. Euro, KMUs sogar bis zu 3,5 Mio. Euro pro Jahr erhalten.
- Verbesserte Konditionen für die Mitarbeit von Gesellschaftern: Die Vergütung wird auf bis zu 70 € pro Stunde angehoben.
- Exklusiver KMU-Bonus: Ein zusätzlicher 10% Bonus, der die Förderquoten auf 35% anhebt.

Schritt für Schritt zu Ihrer Förderung
Wer kann von der Forschungszulage profitieren?
Freischaltung von F&E-Fördermitteln: Identifizierung der Vorteile und Projektprioritäten
Jedes in Deutschland ansässige, steuerpflichtige Unternehmen kann die Zulage beantragen. Die Förderung ist Themenoffen und umfasst ein breites Spektrum von Branchen und Aktivitäten, von der Pharmazie und Biotechnologie über Softwareentwicklung bis hin zu erneuerbaren Energien und Automobiltechnik.
Das Forschungszulagengesetz definiert förderfähige Projekte sehr breit:
- Grundlagenforschung: Neues Wissen ohne direkte Anwendung.
- Angewandte Forschung: Lösungen, die sich auf spezifische praktische Ziele richten.
- Experimentelle Entwicklung: Entwicklung neuer Produkte oder Prozesse.

Werden Sie Teil von EPSAs Erfolgsgeschichte mit der F&E-Steuergutschrift
-
+ 400
Mio. € Nettoumsatz im Jahr 2023 (*Prognose)
-
+300
T€ durchschnittliche Steuergutschrift
-
+5000
Kunden
Maßgeschneiderte Ansätze zur Maximierung Ihrer Cashflow in verschiedenen Branchen
Entdecken Sie branchenspezifische Innovationsmöglichkeiten mit der Forschungszulage
Das Gesetz ermöglicht es, bis zu 25% Ihrer Forschungsaufwendungen für die Vergangenheit zurückzugewinnen. Mit dem Wachstumschancengesetzes wurde diese Möglichkeiten erweitert und verbessert:
-
Biotechnologie und Pharma
Maximieren Sie Ihr Wachstumspotenzial in Pharma & Biotechnologie!
Erfahren Sie, wie die Forschungszulage Ihre Projekte in den Bereichen Arzneimittelentwicklung und biotechnologische Innovationen unterstützen kann. -
Solarenergie und erneuerbare Ressourcen
Stärken Sie Ihre Innovationen im Bereich erneuerbarer Energien mit Forschungszulagen, die Ihnen helfen, nachhaltige Technologien zu entwickeln und zu implementieren.
-
Maschinenbau
Erschließen Sie Ihr Innovationspotenzial im Maschinenbau. Verbessern Sie Ihre Technologien in Automobil-, Luftfahrt- und erneuerbaren Energiesektoren durch gezielte F&E-Investitionen.
-
Medizintechnik
Wandeln Sie das Gesundheitswesen mit innovativer Medizintechnik um. Nutzen Sie Steuererleichterungen, um in die Entwicklung und Verbesserung medizinischer Geräte und Technologien zu investieren
-
Telecommunikation
Entwickeln Sie Innovationen in der Telekommunikation, von 5G-Technologien bis zu fortgeschrittenen drahtlosen Kommunikationsstandards