Die 5 wichtigsten geförderten Investitionen für Unternehmen

Die 5 wichtigsten geförderten Investitionen für Unternehmen

05/08/2025
Artikel
Investition

Von Maschinen über Digitalisierung bis Dekarbonisierung: Wo Zuschüsse Unternehmen stärken

Investieren mit Rückenwind

Viele Investitionen werden in Deutschland gezielt gefördert und Unternehmen, die diese Chancen nutzen, sichern sich nicht nur finanzielle Zuschüsse, sondern auch strategische Vorteile. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die 5 wichtigsten geförderten Investitionen für Unternehmen vor – von moderner Produktion über Digitalisierung bis hin zu nachhaltigen Projekten. Wer diese Förderbereiche kennt, kann Investitionsentscheidungen gezielter treffen und Fördergelder optimal ausschöpfen.

Förderfokus 1: Maschinen und Anlagen für moderne Produktion

Investitionen in Maschinen und technische Anlagen gehören zu den Klassikern der Investitionsförderung. Gefördert werden sowohl neue Produktionslinien als auch einzelne Geräte, die Effizienz steigern oder Ressourcen einsparen. Besonders attraktiv ist hier das EEW-Programm, das energieeffiziente Prozessumstellungen mit bis zu 60 % bezuschusst. Auch GRW oder Landesprogramme fördern Maschineninvestitionen – vor allem, wenn sie zur Standortsicherung beitragen.

Förderfokus 2: Digitalisierung und Industrie 4.0

Der digitale Wandel ist längst ein Förderthema. Gefördert werden nicht nur Softwarelösungen, sondern auch die Einführung digitaler Produktionsprozesse, Cloud-Infrastrukturen oder Plattformtechnologien. Digitalisierungszuschüsse auf Bundes- oder Landesebene helfen, digitale Transformation finanziell tragbar zu machen. Gerade KMU profitieren hier von vereinfachten Bedingungen und hohen Zuschussquoten.

Förderfokus 3: Energieeffizienz und Ressourcenschonung

Klimaschutz ist Investitionssache und deshalb ebenfalls förderfähig. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt Maßnahmen rund um Lüftung, Kühlung, Wärmepumpen oder Gebäudeautomation. Die Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) fördert industrielle Prozessumstellungen, Elektrifizierung oder Wärmerückgewinnung. Unternehmen, die gezielt in die Reduktion ihres CO₂-Fußabdrucks investieren, können auf Zuschüsse bis 60 % erhalten.

Förderfokus 4: Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung

Besonders gefragt sind derzeit Investitionen, die zur Erreichung der Klimaziele beitragen. Hier greift neben der Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) auch das Investitionspaket der Bundesregierung aus dem Klima- und Transformationsfonds. Im Fokus: Umstellungen auf erneuerbare Energiequellen, Dekarbonisierung von Produktionsprozessen, Umrüstung von Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge oder die energetische Sanierung von Industriegebäuden.

Förderfokus 5: Innovationen mit marktnaher Anwendung

Investitionen in Forschung und Entwicklung, z. B. neue Produkte, Verfahren oder Plattformen, können über die Forschungszulage gefördert werden. Diese Förderung ist steuerlich aufgebaut und kann rückwirkend geltend gemacht werden. Sie eignet sich besonders für Unternehmen, die intern Innovationen vorantreiben, unabhängig vom Projekterfolg. Seit 2025 wurde sie noch einmal deutlich erweitert – mit höheren Bemessungsgrenzen und Zuschlägen für Gemeinkosten.

Förderung dort nutzen, wo sie den größten Hebel bringt

Nicht jede Investition ist automatisch förderfähig, aber viele Investitionen lassen sich so strukturieren, dass sie es werden. Entscheidend ist, bereits in der Planungsphase Fördermöglichkeiten einzubeziehen. Mit dem richtigen Partner gelingt es, Investitionsentscheidungen strategisch auszurichten – und Zuschüsse von mehreren zehntausend bis hunderttausend Euro zu sichern.

EPSA zeigt, welche Investitionen sich lohnen – und wie Sie den Förderhebel maximal nutzen

Investitionen clever planen – Förderung sichern

Jetzt Förderchancen für Ihre Investitionspläne prüfen lassen

Artikel teilen!

Kontakt

EPSA Deutschland GmbH
Cecilienallee 6-7
40474 Düsseldorf
+49 211 38 78 97 97

KONTAKT

Newsletter

Bleiben Sie informiert! Abonnieren Sie unseren Newsletter für die neuesten Einblicke und Expertenwissen.